Übersicht
Vielfalt braucht Chancengleichheit
Vielfalt ist für uns die Quelle für Ideen und zugleich Anreiz für Veränderung. Deshalb beschäftigen wir uns mit allen Dimensionen von Diversity und setzen auf eine Mischung aus gezielten Aktivitäten und langfristigen Strukturveränderungen. Alle Informationen zur Vielfalt im DB Konzern erhalten sie unter Einziganders. Diversity im DB Konzern.
Wer vielfältige Ideen sucht, braucht vielfältige Persönlichkeiten: Wir vereinen Kulturen, Religionen, Geschlechter und stehen für Chancengleichheit und Entfaltung. Unsere Mission auf dem Weg in eine innovative Zukunft ist es, den Frauenanteil im gesamten Unternehmen zu stärken und in Führungspositionen auf 30 Prozent zu erhöhen. Als Frau kannst Du bei uns in unterschiedlichen Positionen durchstarten. Zum Beispiel als Lokführerin, Bauingenieurin oder Chefin – gemeinsam gehen wir all IN. #wirsindIN
Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden dabei, Privatleben und Beruf optimal zu vereinbaren. Flexible Arbeitszeitmodelle sind für uns ebenso selbstverständlich wie Anlaufstellen, an die man sich wenden kann, wenn man bei der Betreuung von Kindern oder der Pflege enger Angehöriger Hilfe benötigt. Die Deutsche Bahn arbeitet eng mit kompetenten Institutionen wie der „awo lifebalance GmbH“ sowie verschiedenen Sozialeinrichtungen für Sport, Freizeit und Gesundheit zusammen. Junge Eltern begleiten wir im Rahmen unseres Mentoring-Programms „Karriere mit Kindern“.
Erhöhung des Frauenanteils
Ein weiteres wichtiges Handlungsfeld ist die Steigerung des Frauenanteils. Die Deutsche Bahn will den Frauenanteil in Führungspositionen bis 2024 auf 30 % erhöhen und hat in diesem Zuge zahlreiche Maßnahmen zur Förderung von Frauen und zur Veränderung der Unternehmenskultur veranlasst.
Aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
Mit unserer Initiative „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt“ beziehen wir eine klare Position für mehr Integration und Vielfalt. Unsere Azubis des ersten Lehrjahres setzen sich in selbst gewählten Projekten mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auseinander und werben aktiv für Toleranz und Zivilcourage. Es gibt zudem Sonderprogramme zur Unterstützung von Mitarbeitenden mit internationaler Geschichte und/oder mit Fluchthintergrund.
Physische und psychische Fähigkeiten
Jeder Arbeitsplatz bei der Deutschen Bahn kann für einen Menschen mit Behinderung geeignet sein. Es kommt immer auf die Art und die Schwere der Behinderung an. Einschränkungen oder Behinderungen können im Bewerbungsprozess berücksichtigt werden. Wir haben als eines der ersten Unternehmen in Deutschland gemeinsam mit der Konzernschwerbehindertenvertretung einen eigenen DB-Aktionsplan erstellt, der vielfältige Projekte auf Konzern- und Geschäftsfeldebene zur besseren Inklusion von Menschen mit Behinderungen umfasst.
Über Deutsche Bahn AG
Bei uns musst Du Dich nicht zwischen Job und Familie entscheiden. Ob individuelle Arbeitszeitmodelle, befristete Arbeitszeiten, Förderung von Teilzeit oder Telearbeit: Wir wollen, dass sich alle Mitarbeiter bei uns wohlfühlen – in jeder Lebenssituation.
Flexibel arbeiten
Bereits heute bieten wir Dir in vielen Bereichen eine zeitliche und örtliche Flexibilität. Dafür schaffen wir die notwendigen technischen Voraussetzungen, ermöglichen ein Arbeiten im Homeoffice oder in Teilzeit.
Tatkräftige Unterstützung für Familien
In Frankfurt am Main unterhalten wir eine eigene Kindertagesstätte für Mitarbeiterkinder aller Geschäftsfelder. Unsere Einrichtung „Bahnbini“ bietet Beruf und Familie
90 Kindern zwischen eins und sechs Jahren eine umfassende Betreuung zwischen 6 und 20 Uhr an.
Mit dem Verzicht auf eine Schließung in den Sommerferien und unseren langen Öffnungszeiten schaffen wir organisatorischen Spielraum für berufstätige Eltern. Zusätzlich bieten wir bundesweit 150 Belegplätze in privaten Kindertageseinrichtungen an.
Während der Schulferien können Kinder im Schulalter an den Standorten Berlin, Frankfurt am Main, München und Nürnberg durch unser Programm „DB RasselBAHNde“ betreut werden.
Ebenso unterstützen wir aktiv Familien mit pflegebedürftigen Verwandten durch die Vermittlung von Pflegeleistungen. Das bedeutet, dass wir unseren Mitarbeitern zur Pflege von nahen Angehörigen die Nutzung des persönlichen Langzeitkontos, zur Vermeidung von Entgelteinbußen bei der vollständigen oder teilweisen Freistellung, anbieten.